
Biberg-Runde
Tourdatum 09.10.2020
Gerda
gab mir den Tipp. Die
Bibergrunde. Schön und nicht besonders steil. Das wär was für mich.
Ich soll da mal hoch fahren. Gerda ist 81, fährt aber wie eine junge.
Start in Saalfelden beim großen Merkur-Parkplatz (740 m). Unten dicker Nebel, oben scheint die Sonne.
Vorbei
am Ritzensee nach Schützing und weiter in Richtung Harham geht’s ein paar
Kilometer zum Einfahren.
Im Nebel, kalt ists auch, mag keine rechte Fahrlust aufkommen.
Irgendwie kraftlos fühl ich mich auch.
Oje. Das kann ja noch lustig werden.
Nach einer Kurve wird’s zum
Glück besser. In Serpentinen geht es hoch zur Alm (1325 m) mit schöner
Aussicht,
die leider schon geschlossen ist. In der warmen Sonne mach ich erst mal Pause.
Zur Biberghütte 1¼ Std für Fußgänger steht auf einem Schild. Heute ist nicht mein Tag aber ich will die Runde zu Ende fahren.
Weiter
geht’s auf und ab durch den schönen Bergwald, zum Schluss nochmal ordentlich
aufwärts zum höchsten
Punkt auf 1500 m. Zur Biberghütte (1430 m) geht’s dann erst
mal steil hinab. Die ist bewirtschaftet und auf der Terrasse
scheint die Sonne.
Erfreulich. Abfahrt nach Leogang und auf dem Radweg zurück. Nett wars wieder.
Bilder
1 Saalfelden mit den Randbergen vom Steinernen Meer
2 Örgenbaueralm
3 Blick nach Süden. Zeller See mit den Hohen Tauern
4-6 Nach der Örgenbaueralm gehts auf und ab durch den schönen Bergwald
7 Blick zum Hundstod (links) und auf die Südabstürze vom Steinernen Meer
8/9 Biberghütte (1430 m)